Selbst-Therapie Ruhr
200 km 3.500 hm
Wanderung über kleine Wege
Diese Strecke ist nichts für Leute, die finden, dass es da unten auf der Landstraße doch nun wirklich bedeutend besser vorangeht, oder nachher noch was vorhaben. Wer sie zu fahren sich wie eine Wanderung vorstellt, ist hier richtig. Es geht viel über kleine und kleinste Wege, und die Bergaufstücke sind oft steil. Manche, wie Schwarze Ahe, sind dazu noch in richtig schlechtem Zustand. Insgesamt ist der Straßenzustand aber gerade für die Region gut. Der Mühe Lohn? Reichlich schöne Landschaft mit tollen Aussichten.
Start und Ziel in Herdecke an den SHG-bewährten Punkten Bäckerei Hagenkötter und Bistro Panorama. Bis Ergste pragmatische Wegführung, dann geht es los. Von Ruhr zu Lenne wechseln wir an der Grürmannsheide durch den nicht unspektakulären Felsdurchbruch am Papenholzweg. Dann Lössel: viel langsamer und viel schöner als die Grüner Talstraße hinauf. Über Hegenscheid nach Altena und von dort über die Bergstraße nach Neuenrade. Diese schmale Rampe am Hang führt nicht nur zu den namensgebenden Höfen Angst, Schreck und Zweifelmut, sondern war weiland sogar Hauptstraße, Seilwinde für Fuhrwerke inclusive. Natürlich zieht die eh schon nennenswerte Steigung nach der Kurve noch etwas an.
Das Stück einfacher Landstraße hinter Plettenberg führt uns kurz nach einer Shell-Tankstelle zum hübschen, abgeschiedenen Aufstieg zum höchsten Punkt in Wellin und zur flotten Abfahrt nach Danklin. Robuster Querschlag ins Tal der Schwarzen Ahe und Vollgasstück runter zur gleichnamigen Siedlung. In der Rechtskurve links ab zum wohl unterhaltsamsten Abschnitt der Runde: der Querverbindung ins Versetal. Wer diese Rumpelrampe gemeistert hat, hat nicht nur knapp die Hälfte der Fahrt hinter, sondern auch 50 vergleichsweise flüssig zu fahrende Kilometer vor sich: Homert, Kierspe, zügige Abfahrt bis kurz vor Wippefürth, und dann über Thier zur K14 mit einigen interessanten Kurvenkombinationen. Hückeswagen, Schwenke, ein Stück die Ennepe hinunter und ein letztes Mal Kraxeln über schmale Straßen, hoch nach Breckerfeld.
Jetzt geht es einfach der Hauptstraße nach, um Versorgungspunkte mitzunehmen und die Aufnahmefähigkeit für die Feinheiten kleiner Wege nicht überzustrapazieren. Kurz vor dem Ziel noch ein Höhepunkt: die Kettelbachstraße ab Waldbauer - erst Fernsicht, dann schöne Abfahrt. Zum Abschluss geht es über den Tücking, um nicht durch Hagen zu müssen oder aus der Übung zu kommen.
Start bis Untergrüne flach durch das Lennetal.
Vor Kierspe über die B54 zurück.
Hinter Kierspe über die K3 über Anschlag nach Schwenke.
Ab Ohl über die B237 oder die Wippertalbahn nach Wipperfürth und von dort über die K13 direkt zu Bevertalsperre.
Am Schluß durch Hagen statt über den Tücking.
In Altena, Plettenberg, Rönsahl, Hückeswagen und Breckerfeld, dazwischen wenig.
Start:
Bäckerei Hagenkötter
Hauptstraße 37
58313 Herdecke
Ziel:
Bistro Panorama
Stiftsstraße 5
58313 Herdecke
Anreise mit der Bahn: Bahnhof Herdecke oder S-Bahnhof Hagen-Vorhalle
Kostenlose Parkplätze: Dauerparker-Etage im Parkhaus Stifsstraße 11 hinter der Sparkasse
26.07.19: Veröffentlicht