Jetzt
30. Juli 2023
Juli-Therapie:
Pils Pils Pils
227 km 3000 hm Bochum
Dezember-Therapie Ruhr
200 km 500 hm
12. Dezember 2021 Düsseldorf
Flache Runde zum Jahresausklang
Oder: Abstecher nach Spanien. Wir sehen Spuren von gleich zwei Versuchen, Rhein, Maas und Schelde per Kanal zu verbinden: dem der spanischen Krone und dem Napoleons. Außerdem Mühlen, abwechslungsreiche Wegbeschaffenheit, keine Berge.
Die Strecke führt gen Holland an die strategisch wichtigen Wasseradern des Niederrheins. Auf Höhe von Schloss Hülchrath kreuzen wir die Erft. Anschließend fallen wir bei Rheindahlen in die Feuchtwälder der Schwalm ein. Der Wikipedia-Artikel liest sich positiv:
"Der Braunkohlentagebau ist verpflichtet, Sümpfungswasser, das sonst die bis zu 230 m tiefen Gruben füllte, in das Oberflächenwasser einzuspeisen. Dies geschieht mit Hilfe von Schlitzschächten, durch die das Wasser dem Grundwasser wieder zufließt. Gäbe es diese Schlitzschächte nicht, wären die Niers und die Schwalm längst ausgetrocknet. Auch die landschaftstypischen Erlen-Eschen-Feuchtwälder würden dann vergehen."
Also dank Rheinbraun alles schön feucht? Der Satz "Durch das Schwenken des Tagebaus nach Westen weitet sich die sümpfungsbedingte Grundwasserabsenkung in Richtung Schwalm, Niers und Rur aus." aus der Primärquelle fiel dabei unter den Tisch.
Eine kurze Gravelpassage (kann umfahren werden) kreuzt den Mühlenbach und führt uns zur Molzmühle. Insgesamt finden sich 17 erhaltene Mühlen im Einzugsgebiet der Schwalm. Anschließend folgen wir den (Torf-, Kies-, Sandabbau-)Seen entlang Schwalm und Nette. Das Café am Hariksee kann dabei als Versorgungspunkt angesteuert werden.
Nach den Krickenbecker Seen kreuzen wir Napoleons Nordkanal, um dann parallel entlang Nette und Niers in Richtung Geldern zu kommen. In Geldern empfangen uns diverse Verpflegungsmöglichkeiten, insofern es die Pandemie zulässt. Dass wir dabei das offensichtlich gut erhaltene Wachtendonk rechts liegen lassen, ist ein Manko meiner Streckenplanung.
Spanisches Projekt: Befestigter Maas-Rhein-Kanal Venlo-Geldern-Rheinberg, später zur Schelde nach Antwerpen zu erweitern, wenige Jahre nach Baubeginn obsolet geworden, "als imaginäre Grenze jedoch … Scheidepunkt europäischer Geschichte des 17. Jahrhunderts."
Bei Geldern dringen wir nach Spanisch-NL ein und überqueren dabei die mir bis dato völlig unbekannte Fossa Eugeniana, neben dem Nordkanal ein weiterer Versuch Maas und Rhein zu verbinden. Neben der zur Fossa gehörenden Stenderschanze kommen wir an dem Turm von Haus Langendonk vorbei.
Wir kreuzen einige Alt-Rhein-Arme und fahren die Bergwertung am Hülser Berg. Wem das bislang zu grün, zu viel Landschaft und zu viel Historie war, freut sich nun auf die Industriearchitektur der Uerdinger Brücke mit Chempark-Lichterglanz links, Uerdinger Hafen-Lichterspektakel rechts und dem großen HKM-Hüttenwerks-Feuerwerk voraus.
Wir befinden uns nun auf der Zielgeraden: am Rhein entlang zum Fortuna-Büdchen, direkt am Rheinufer auf Höhe der Düsseldorfer Tonhalle.
Das Titelbild ist ein Stich von Hogenberg um 1616: Schlacht bei Dahlen am 25. April 1568 zwischen niederländischen und spanischen Truppen auf dem Gebiet des heutigen Mönchengladbachs, Städtisches Museum Schloss Rheydt
Karte von 1645 aus dem Atlas Blaeu, farbige Fassung aus Wikipedia, nicht colorierte im Rijksmuseum.
Die beiden Fotos von der Probefahrt sind von Johannes Goebel.
Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte bei Haiko Hebig per E-Mail oder im Rennrad-Forum bei 4x5.
Um 08:30 bei
Bäckerei & Konditorei Behmer
Nordstraße 67
40477 Düsseldorf
Bitte wie immer an Track auf dem Navi und Licht am Rad denken. Aufgrund der Corona-Lage gilt 2G. Es besteht Möglichkeit zum Check-In per Corona-Warn-App.
km 74
Cafe Zum Hariksee
Harikseestraße 4
41372 Niederkrüchten
km 127
Pizza & Pasta bei Umberto
Am Ölberg 18
47608 Geldern
Fortuna-Büdchen
Joseph-Beuys-Ufer 27
40479 Düsseldorf
Bei Wegberg gibt es eine kurze Gravel-Passage. Wer sie vermeiden möchte, biegt bei km 60 rechts von der K10 auf die L3 ab, statt sie zu queren (POI). Nach 1800 m wird sie in Rickelrath wieder zum Track.
Startregion
Westliches Ruhrgebiet und Niederrhein
Startort
Düsseldorf
Zielregion
Niederrhein
Kletterrate
250 m/100 km
Strecke von
Johannes Goebel
Veröffentlicht
20.11.2021
Aktualisiert
22.11.2021: Streckendetails
30. Juli 2023
Juli-Therapie:
Pils Pils Pils
227 km 3000 hm Bochum
SHG Sektion Ruhr auf Signal:
Plauderei & Koordinierung
Bitte den vollen Namen verwenden.